Veröffentlichungen in Fachpublikationen, auf Internet-Plattformen oder auch in Form eines Fachvortrags bieten zahlreiche Benefits – ein Fachpublikum wird auf Ihre Arbeit aufmerksam, Sie machen sich einen Namen und ebnen den Weg für nächste berufliche Schritte. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt: Mit Ihrer Publikation heben Sie sich bereits im Bewerbungsprozess bei Unternehmen hervor und unterstreichen Ihre Expertise in Ihrem Fachgebiet.
Doch was macht einen guten Fachartikel aus? Was ist bei einer Präsentation zu beachten? Und wie kann ich mit der Angst vor Publikum zu sprechen besser umgehen?
Nach der Vermittlung der Grundlagen im ersten Seminartermin geht es in einem zweiten Termin um die Anwendung des Gelernten und praktisches Feedback.
Die Teilnehmenden haben nach dem Besuch des Seminars einen Überblick über den Aufbau journalistischer Texte und ein Gefühl für den Einsatz der passenden Sprache. Sie lernen, wie sie sich durch das Schreiben einer Fachpublikation sowie einer ansprechenden Präsentation als Experte positionieren.
Teilnehmer des Seminars wählen sich 5-10 Minuten vor Seminarbeginn ein und checken vorher ihre Technik. Im Seminar partizipieren sie mit aktivierter Kamera und Wortbeiträgen, um die Interaktion und dadurch den Praxistransfer des vermittelten Wissens sicherzustellen.